Wähle Sie eine Produktart aus

Argus 240 | opti. xPON Tester

– ohne xDSL … aber mit G.fast

Der neue Argus 240 Optical xPON Tester punktet mit einer verbesserten Leistung beim Testen an gemischten Glasfaseranschlüssen. Das hochwertige Multifunktionsmessgerät ist für den Ausbau zukünftiger Netzwerke bestens gerüstet. Die nicht mehr vorhandene DSL-Hardware reduziert den Preis.

Modernes Design im aktuellen Gehäusekonzept

Sein robustes Design vereint die Anforderungen an einen kompakten Handheldtester für den täglichen Außeneinsatz mit hohem Bedienkomfort. Der ARGUS®-Tester mit Touchdisplay vereint intuitive Bedienung mit gewohnter ARGUS-Menüführung. Die neugestaltete GUI kombiniert mit Hilfe vieler grafischer Elemente die Komplexität eines Kombitesters mit der Leichtigkeit der Bedienung eines Smartphones. Bei der sicheren und schnellen Interpretation der Testergebnisse unterstützt eine innovative interne Hilfefunktion.

Tests an verschiedenen Glasfaseranschlüssen

Der ARGUS 240 testet an GPON- und XGS-PON-Schnittstellen zuverlässig in gewohnter Qualität. Daneben verfügt er über viele weitere Testfunktionen, wie WLAN, Speedtests (z.B. Ookla, iPerf), Triple Play und weiteren IP-Basistests.

Testfunktionen für drahtlose Kommunikation

Mit der integrierten WIFI-Schnittstelle kommuniziert der ARGUS 240 selbstständig mit seiner Umwelt – eine PC-Verbindung ist nicht mehr erforderlich. Eingebunden in Ihr Auftragsmanagementsystem beginnt mit dem ARGUS 240 die nächste Generation des Breitbandtestens zu einem übersichtlichen Preis.

Schnittstellen inkl.

  • Grundgerät inkl.
    . VDSL2 Profil 35b
    . ADSL2/2+ Annex B, J
    . Ethernet 1000 Base-T
    . WLAN-Management

    Optionale Schnittstellen

  • G.fast Profil 106a und 212a
  • VDSL2 Profil 35b Bonding
  • ADSL2/2+ Annex A, L, M
  • SFP-Port (FTTx)
  • GPON (OPM-Wellenlängen, rein physikalische Parameter)
  • GPON-ONT-Mode
  • XGS-PON (OPM-Wellenlängen, nur physikalische Parameter)
  • XGS-PON-ONT-Mode
  • 2,5 Gigabit-Ethernet
  • WLAN-Basistest
  • WLAN-Spektrumanalyse (2,4 GHz-Bereich)
  • Analog-TE/-Monitor (a/b)
  • ISDN-S0-Schnittstelle (TE-Mode)

    Funktionen inkl.

  • PON-ID
  • IP-Ping und Traceroute
  • HTTP-/FTP-Down- und Upload
  • FTP-Server
  • Line-Monitor (Echtzeit)
  • Webbrowser (graf.)
  • HTML-Messprotokoll
  • ARGUSpedia (Wiki-Hilfe)
  • Cloud-Services (speziell das Online-Update)
  • Speedtest by Ookla

    Optionale Funktionen

  • IPTV-Testfunktion (inkl. STB-Simulation)
  • VoIP-Test (inkl. MOS)
  • TDR-Funktion
  • Kabelmultimeter (DMM)
  • RFL
  • Messhelfersteuerung (hier der TS916, als Bestandteil des Kits TX916)
  • Optical Power Meter (OPM)
  • PON-FMT nach ZTV43
  • Optical Fault Finder (OFF)
  • Fiber Inspection Tool (optische Mikroskop mit externer Einheit)

    Allgemeine Spezifikationen

  • HxBxT: 300 x 128 x 84 mm
  • Gewicht: 1500 g