
Windows 10 Service-Ende? EoS + EoL
Zahlreiche Messgeräte verwenden Windows 10 als internes Betriebssystem. Ab dem 14. Oktober 2025 werden für dieses Betriebssystem keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Microsoft hat jedoch eine kommerzielle Extended-Security-Update-Option (ESU) in Aussicht gestellt. Damit wäre 3 Jahre weiterer Softwaresupport gesichert. Betrifft das Ihr Messgerät? Informieren Sie sich beim Hersteller des Testtools und ermitteln Sie das dedizierte Ende der Softwareunterstützung.
Einige Hersteller haben bereits Nachfolgeprodukte mit Android oder Linux als Betriebssystem vorgestellt. Vor einer Neuanschaffung sollten Sie die geopolitischen Auseinandersetzungen sowie die Fragen nach Sicherheit, Datenschutz und Zuverlässigkeit abwägen. Android hängt an Google (USA), Windows an Microsoft (USA), nur Linux steht als quelloffene und transparente globale OS-Alternative zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der ungeklärten Datenschutzregelungen zwischen der EU und den USA sowie potenziellen wirtschaftlichen Konflikten ist eine sorgfältige Abwägung der Entscheidung für ein Betriebssystem angezeigt. Das Nutzungsverbot für Android auf Handys in China hat nur einen Vorgeschmack auf die möglichen Auswirkungen des politischen Einflusses auf die EU gegeben. Investitionen in Messtechnik sind langfristige Geldanlagen von mehr als acht Jahren. Fehler sind für Betriebe extrem kostspielig und greifen teilweise tief in den Netzbetrieb ein.